Zwischentöne - Deutschlandfunk (ARD-Mediathek)

Im Gespräch mit Dr. Michael Langer

Der Mediziner Helmut Milz

Musik und Fragen zur Person

In seinem Buch "Der eigen-sinnige Mensch" unternimmt der Mediziner und Publizist Helmut Milz eine ungewöhnliche Reise durch die Sinnenwelt des Körpers. Er erzählt vom Leib und unseren Körperbildern in den mannigfaltigen Wechselwirkungen mit Kultur, Sprache, Umwelt, Geschichte, Heilkunde, Kunst und Wissenschaft.

In dieser Episode unseres Podcasts begrüßt Dr. med. Christian Becker (MUX) den renommierten Mediziner und Gesundheitswissenschaftler Prof. Dr. med. Helmut Milz. Gemeinsam laden sie zu einer Reise durch die Sinnenwelt ein und beleuchten, wie diese sowohl Patienten als auch Ärzte auf ihrem Weg zur Heilung unterstützen kann.

MUX Podcast mit Dr. Christian Becker

“Alle Sinne für die Heilung”

Hier geht es zum Podcast

Podcast (mit Marilena Berends):

“Ist uns die Sinnlichkeit abhanden gekommen?”

„Sinneswandel“ („change of heart/mind“, „changement de coeur“) werden durch Sinnerwahrnehmungen, Sinnlichkeit, Gesinnungen und Sinnsuche gestaltet. Diese Ebenen können sich auch im umgekehrten Sinn beeinflussen. Wie können wir, individuell und soziokulturell, einen bewussten Umgang mit „sinnlicher Intelligenz“ pflegen? Danke an Marilena Berens für das Gespräch auf ihrem engagierten Podcast.

Medpower - Podcast (mit Dr. Caroline Buff)

"Unkonventionelle Karrierewege in der Medizin”

Zu Gast habe ich Prof. Dr. Helmut Milz und er hat, wie ich finde, einen sehr spannenden medizinischen Weg hinter sich. Ganz klassisch ist Herr Milz Facharzt für Allgemeinmedizin sowie für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie. Das hat er sowohl als Oberarzt und später auch in eigener Praxis ausgelebt. Auf der anderen Seite ist Herr Milz 5-facher-Buchautor, er war als Inhouse-Berater bei der WHO tätig und hat an der Ottawa-Charta mitgearbeitet… um nur einige Punkte aufzuzählen. In unserem Interview erfährst Du: 🩺 warum er nicht nur als klassischer Mediziner tätig sein wollte 🩺 wie er zur WHO gekommen ist, welche Aufgaben ihn dort begleitet haben und wieso er sich wieder für die klinische Tätigkeit entschieden hat 🩺 wie er über Zufälle und Chancen denkt

Herr Milz nimmt uns mit in seinen Schreibprozess und erzählt, woher er seine Inspirationen nimmt. Außerdem erzählt er, warum er sein letztes Buch vor allem auch für uns jungen ÄrztInnen geschrieben hat und wieso er dabei an seine eigenen Grenzen gekommen ist.

Zum Podcast - Vielfältige Wege

Medipod (mit Dr. Lukas Kohlenbach):

“Wir müssen mehr Rücksicht nehmen auf das, was wir spüren!”

Die Wahrnehmung der Sinne im (ärztlichen) Alltag

Unsere Sinne leiten uns durch unser Leben. Wir müssen darauf vertrauen, dass sie uns nicht täuschen oder verlassen. Doch im Alltag kann die bewusste Wahrnehmung unserer Sinne schnell verloren gehen - ob in hektischen (Gesundheits-)berufen oder auch im Privaten. Arzt und Psychotherapeut Helmut Milz hat in seinem Buch “Der eigen-sinnige Mensch” die Sinne aus biologischen, historischen und sprachlichen Blickwinkeln betrachtet. Mit Kohli spricht er im neuen meditalk über die heilende Kraft der Berührungen, den Umgang mit Ekel im ärztlichen Alltag und einen anderen Umgang mit Zeit im Krankenhaus.

Zum Podcast : Die Wahrnehmung der Sinne im (ärztlichen) Alltag